Clubmeisterschaft (Adlerspitzpokal), 11.08.2019
Nachdem sich der See zum geplanten Termin am Samstag von seiner schlechteren Seite – Flaute, Sturmwarnung mit Starkwing gefolgt von Flaute und Regen – zeigte, wurde die Regatta in Abstimmung mit allen registrierten Teilnehmern, immerhin 12 Boote, auf Sonntag 12:00 Uhr verschoben. Da war dann das Wetter perfekt und am Nordende des Sees kündigte ein dunkler Streifen bereits den Rosenwind an, der kurz nach zwölf bei uns eintraf und uns zwei Wettfahrten bei Idealbedingungen ermöglichte. Segeln vom Feinsten auf einer Up and Down Rgattabahn mit einer Seemeile Kurslänge und perfektemn Wind – was kann man sich mehr wünschen. Nach einer verkürzten (2 Runden) ersten Wettfahrt folgte gleich nach Zieldurchgang des letzten Bootes der zweite Start, dieses Mal über die volle distanz von drei Runden / sechs Seemeilen.
Nach rund bis fünf Stunden auf dem Wasser waren alles seglerischen Wünsche erfüllt, die allermeisten Segler müde aber zufrieden und die Regattaleiter auch schon fast mit der Wertung und der Grillerei fertig. So gab es für alle einen kleinen Imbiss und ausreichend Getränk zum Ausklang eines tollen Segelnachmittages!
Auf dem Podest ganz oben landeten Christian und Fabian Höfurthner (H-Boot), gefolgt von Edith und Gerald Daxner (Yngling) und Beatrix und Dietmar Höfurthner (Hanse 33). Herzlichen Dank an alle motivierten Teilnehmer und an das Raégattakomitte für die perfekte und unkomplizierte Durchführung unter Berücksichtigung (fast) aller Teilnehmerwünsche.
Bericht: Gerald Daxner, 13.08.2019
Jugendlager, 08. bis 12.07.2019
Beim nun schon mehr als traditionellen Jugendlager in der ersten Ferienwochen nahmen heuer zehn Kinder und Jugendliche teil. Mit unserem bewährten Trainerteam – Titus, Caro, Max und Julia – ging es hurtig los und bereits am Montag Vormittag waren alle mit Optis, 420er und Yngling auf dem Wasser und hatten richtig Spass am Wasser. Trotz teilweise mäßigem Wetter gab es die ganze Woche volles Theorie- und Segelprogramm für alle, von den Anfängern bis zu den FB Binnen Kandidaten, die auf der Yngling für das große Ziel trainierten! Bei einer flautenbedingten Kenterübung verschwand zwar die 420er Ruderanlage in den Tiefen des Attersees, Ersatz war aber schnell organisiert und weiter ging es im Programm.
Bei der abschließenden Opti Regatta konnte sich heuer erstmalig Jakob Daxnerf den begehrten Wanderpokal sichern, alle anderen Kids wurden natürlich mit Goodies aus der Süßigkeitenkiste für tollen seglerischen Leistungen belohnt. Als nachlaufenden Abschluss konnten unssere zwei FB Binnen Kandidaten die praktische Prüfung in der Folgewoche bei frischem Wind ablegen und beim Test mit fast nur richtigen Antworten glänzen!
Herzlichen Dank an Gundolf Daxner für die Organisation und die Rundumbetrerung der Veranstaltung, an den Gasthof Kienklause für die tolle Mitagsverpflegung und an das Trainerteam für die super Arbeit und Geduld mit den Kindern.
Bericht: Gerald Daxner, 14.07.2019
Attersee Cup, 22.06.2019
Trotz mäßiger Wetterprognose kamen 14 motivierte Mannschaften vom ganzen See zu uns nach Steinbach. Ausgeschrieben war das gleiche Format wie vor einem Jahr: Eine Langstrecke mit 10 nm Kurslänge, drei Wendemarken in Weyregg, Nussdorf und Buchenort und Start und Ziel in Seefeld vor dem Clubgelände. Pünktlich zum Start um 11:00 frischte gegen 10:40 der Wind auf 3 Bft. aus NE auf und so konnte das Rennen unter Idealbedingungen starten. Das Feld kam aufgelockert in Weyregg zur Boje und zog sich bis zur Ziellinie nicht wirklich in die Länge. Dementsprechend ging es bei ein paar Platzierungen buchstäblich um Sekunden! So benötigten die schnellsten Boote rund zwei Stunden, die Langsamsten (ohne Spi) blieben aber auch deutlich unter der drei Stunden Marke.
Pünktlich mit dem Zieleinlauf der letzten Boote flaute dann der Wind deutlich ab und hinter dem Höllengebirge zogen (sehr) dunkle Wolken auf. Bis zur Siegerehrung kurz vor 15:00 konnten sich alle Teilnehmer mit Grillspezialitäten und diversen Getränken die Wartezeit verkürzen.
In der Gesamtwertung konnte sich die Crew um Christian Reiter auf der Grand Surprise vor Seydl Max / Strauch Bernhard / Strauch Moritz auf Soling und Golser Andre / Seydl Karina / Seydl Xaver auf ESSE 850 durchsetzten.
Bei den “White Sails” ohne Spi waren Manfred Wagner / Birgit Nogler auf K 27 eine Klasse für sich. Auf Platz zwei folgten Werner Eidherr / Sas Georg / Utz Chwalla / Schwarzmayr Johann auf Duetta 94 dicht verfolgt von der Jugendcrew Johannes Daxner / Heidrun Daxner auf Yngling. Herzliche Gratulation allen Siegern!
Nachdem Einige wegen der doch sehr bedrohlich wirkenden Kulisse und der weiten Heimreise ein wenig nervös wurden, war der gemütliche Teil leider relativ rasch zu Ende und alle konnten bei moderatem Wind und guten Bedingungen die Heimreise antreten. Gegen 16:45 kam dann auch das vom Wetterbericht versprochenen, allerdings sehr kurze Gewitter mit nachfolgender Flaute.
Kurz zusammengefasst: Alles super gelaufen, Windfenster perfekt ausgenutzt, (hoffentlich) alle zufrieden, Wiedersehen bei Attersee Cup 2020 in Steinbach…!
Herzlich gedankt sei allen Helfern vom SSVS, ohne die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich wäre, allen gut gelaunten und geduldigen Teilnehmern und nicht zuletzt den Sponsoren des Attersee Cups, die wesentlich zur Attraktivität der Serie beitragen.
Bericht: Gerald Daxner, 22.06.2019
Handicap Regatta, 14.07.2018
Zu Nennschluss am Freitag Abend war bereits klar, dass wir am Samstag zur Handicap Regatta starten würden – es waren die notwendigen zehn Boote angemeldet, darunter einige Jugendcrews, die den Schwung aus dem Jugendlager gleich mitnehmen wollten…
So traf man sich am samstag Vormittag zu den vorbereitenden Arbeiten, die gemeinsam rasch erledigt waren, nur zeigte sich der See von seiner besten Badeseiten – null Wind und spiegelglattes Wasser mit 21°, ideal zum Baden, weniger gut zum Segeln. Daher startete der Regattaleiter pünktlich um 13:00 nicht die Wettfahrt sondern den Griller und verkürzte damit die Warterei auf Wind auf sehr angenehme Art und Weise!
Gegen 15:00 kam dann völlig unerwartet Winmd auf, sogar als dem gewünschten “Rosenwindquadranten” aber leider mit zu großer Leidenschaft oder doch eher stürmisch….
Rund 5 Bft , ausgelöst vom einem Gewitter über oder hinter dem Traunsee wären für die gemeldeten Jugend Crews und auch einige Einhand Starter wohl etwas zu viel gewesen und so entschloss man sich, mit dem Start zuzuwarten. Genauso rasch wie er gekommen ist, hat der Wind dann auch wieder nachgelassen und bald darauf waren die Segelbedingungen schon wieder eher ermüdend bis grenzwertig.
Unterm Strich war es ein geselliger Nachmittag in netter Runde, mit der Wettfahrt war es halt dieses Mal leider nichts – nächstes Mal wird es bestimmt wieder passen!
Dank an den Regattaleiter für die Organisation und die Umsicht bei der Abwicklung und natürlich die super Grillerei! Danke an die Teilnehmer fürs Kommen, Warten, Plaudern….!
Bericht: Gerald Daxner, 15.07.2018
Steinbacher Attersee Cup, 23.06.2018
Zu Nennschluss am Donnerstag Abend waren 12 Boote gemeldet, zehn sind schließlich am Samstag Vormittag nach Steinbach gekommen, um am der Attersee Cup Regatta teilzunehmen, die heuer als lange Wettfahrt durchgeführt werden sollte.
Das eher schwach besetzte Feld war wohl dem kühlen Wetter und der langen Anreise geschuldet, umso motivierter waren die angereisten Starter und schon vor dem Rennen gab es Vorschusslorbeeren zum Entschluss, auf eine lange Wettfahrt umzusteigen.
Pünktlich um 11:00 erfolgte ein problemloser Raumwindstart Richtung Weyregg und bei sehr frischem Wind erreichte das erste Boot bereits nach 20 Minuten die erste Wendemarke in Weyregg, dicht gefolgt vom Rest des Feldes.
Zügig ging es nun quer über den See Richtung Altenberg, wo sich die zweite Wendemarke befand und von dort startete dann der lange Schlag bis südlich von Stockwinkel. Auf dieser Teilstrecke hatt wohl jedes Boot irgendwann einmal seine liebe Not mit Windrehern um mehr als 100°, plötzlicher Flaute und sprunghaft auffrischenden Böen – typisches Attersee Süd Westwindwetter von seiner besten Seite! Nach dem dritten Wendepunkt ging es dann mit raumem Wind retour nach Steinbach.
Die ersten rauschten nach rund 1,5 Stunden durch das Ziel und auch die Langsameren waren keine drei Stunden auf den ca. 10 nm langen Kurs unterwegs.
Nach einer netten Grillerei und der Siegerehrung konnten alle zufrieden die teilweise langen Heimwege bei ausreichend Wind antreten.
Gedankt sei allen Teilnehmer fürs Kommen, die gute Stimmung und den reibungslosen Ablauf trotz nicht perfekter Verhältnisse und natürlich dem gesamten Regattateam für die Organisation und Abwicklung der Veranstaltung. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2019 oder bei einer Clubregatten im Sommer.
Bericht: Gerald Daxner, 23.06.2018
Ansegeln, 02.06.2018
Saisonstart bei teilweise bewölktem, teilweise sonnigem Wetter, mit einem kurzen Regenschauer.
Nachdem sich um 13 Uhr ein kleines segelfreudiges Grüppchen im Segelverein eingefunden hatte, startete dieses um 14 Uhr zur ersten Wettfahrt.
Auf das normale Startprozedere wurde heute verzichtet, stattdessen gab es einen „Torstart“.
Markus Wolfsgruber (Vaurien), Willi Eichhorn (Sunbeam 23), Paul Braun und Johannes Daxner (Dehler 28), Franz Wallner und Gerhard Stöckl (Sunbeam 23) und Hans Klausecker mit Sohn Markus und Enkelsohn Moritz (H-Boot) segelten innerhalb von 10 Minuten zwischen Startboot und Boje durch und schon waren sie im Rennen. Der Kurs war wie gewohnt Up and Down, die Luvboje war ungefähr vor der „Schwarzen Brücke „ gelegt und das Ziel war, ebenso wie gewohnt, vor dem Steg.
Anfangs, bei 3-4 kn Wind, sah es vielversprechend aus, rasch setzten sich die Schnelleren ab. Mit Andauer der Wettfahrt ist der Wind aber immer mehr eingeschlafen und nachdem Markus und „Crew Klausecker“ die Luvboje gerundet hatten, hörte der Wind leider ganz auf. Kurz hat der Regattaleiter überlegt, aber eigentlich war es klar, was zu tun war, er hat die Wettfahrt und somit auch die Regatta um 14:57 Uhr abgebrochen. Schade v.a. für Crew Klausecker, die kurz vor dem Ziel war, und Schade für die Veranstaltung. Aber alle waren sich einig, dies war die einzig vernünftig Variante, ein Zuwarten hätte nichts gebracht.
Willi hatte Probleme mit seinem Motor und wurde zunächst von Paul geschleppt, musste dann aber mit dem Motorboot Richtung Hafenbecken geschleppt werden. Mit Schwung ging es hinein und mit Hilfe aller Segelkollegen schaffte er es schließlich in seine Box.
Nachdem alle Schiffe klariert und versorgt waren, gab es noch einen gemütlichen Ausklang bei der einen oder anderen Flasche Bier oder Radler und einiges an Seemannsgarn wurde gesponnen. J Danke an alle, die gekommen waren – schön war´s!
Bericht: Edith Daxner, 02.06.2018
Clubmeisterschaft Adlerspitz Pokal, 15.08.2015
Entsprechend der Wettervorhersage waren ja die Aussichten eher unerfreulich, trotzdem fanden sich 12 Boote am Start ein – daruter erfreulicherweise drei Optis und ein Judend – Laser R.
Bei leichtem Rosenwind (1-2 Bft.) konnten die Optis zwei Wettfahrten (auf eigenem Kurs) und die “Großen” drei Wettfahrten segeln und würdige Vereinsmeister ermitteln. Beim anschließende Segleressen mit Köstlichkeiten vom Grill klang der tolle Segelnachmittag bis in den Abend aus.
Herzlichen Dank an unseren Wettfahrtleiter Gundolf Daxner und an alle Helfer, vor allem an Maria, Gabi, Franz, Peter, … die uns unermüdlich unterstützt haben!
Bei den Optis gewann nach 2 Wettfahrten Johannes vor Maria und Heidrun Daxner.
Bei den “Großen” siegten Christian und Maria Höfurthner (H-Boot) vor Gerald und Edith Daxner (Yngling) und Thomas Haslinger (Soling).
Clubmeister 2015 sind damit Christian und Maria Höfurthner, herzlichen Glückwunsch!
Ergebnis Gesamt (3 Wettfahrten) in “Veranstaltungen”
Freitags Regatta, 14.08.2015
Perfekter Sommer mit Rosenwind, der sich aber gegen 16:30 verabschiedete und in einen Sommerabend mit Flaute überleitete, leider Pech gehabt!
Gerald Daxner, 16.08.2015
Freitags Regatta 07.08.2015
Perfekter Sommer aber leider bleierne Flaute!
Handicap Regatta, 01.08.2015
Bei leichtem Wind konnten 9 Starter eine Wettfahrt segeln, die zweite musste leider abgebrochen werden – bei dem herrlichen Sommer kein Problem…
Sieger waren Christian und Maria Höfurthner (H-Boot) vor Thomas und Gabriel Haslinger (Soling) und Dietmar Höfurthner mit Crew (Hanse 34.5), Details in der Ergebnisliste
Gerald Daxner, 10.08.2015
Freitags Regatta, 31.07.2015
5 Starter und perfekte Bedingungen brachten erneut Thomas Haslinger (Soling) als Sieger, gefolgt von Franz Wallner mit Vorschoter (Sunbeam 22) und Peter und Maria Daxner (Yngling). Auf den Plätzen vier und fünf folgten Sandra Wallner (Laser R) und Paul Braun (Dehler 28).
Freitags Regatta, 24.07.2015
Leider kein Wind und brütende Hitze…
Freitags Regatta, 10.07.2015
Der Bann ist gebrochen! Zweiter Freitag, zweites mal perfekte Bedingungen (Rosenwind mit 2 – 3 Bft.), um 16:45 ist der Kurs bereits ausgelegt und um 17:00 wird der Start für die mittlerweile 5 Boote geöffnet. Nach zwei herrlichen Runden auf dem Up an down Kurs haben die Haslingers (Soling) das glückliche Ende gebucht und sind damit für den Austrorent Grand Prix am nächsten Tag perfekt in Schuss….
Herzlichen Dank an Gundolf Daxner für die Kurssetzung, die Zeitnehmung und die (sogar rundenweise!) Auswertung der Wettfahrt, die jedem eine detaillierte Analyse seines Rennens ermöglichte. Diese erfolgte natürlich im Anschluß am Sonnenbankerl am Hafen und dauerte bis zur Nachtruhe am Campingplatz an!
Ergebnis nach 2 Runden, 5 Starter:
1. Haslinger Thomas, Gabriel und Kathrin (Soling)
2. Daxner Gerald und Edith (Yngling)
3. Wallner Franz und Gehard (Nachname noch unbekannt) (Sunbeam 22)
4. Braun Paul (Dehler 25)
5. Eichhorn Wilhelm (Sunbeam 23)
Freitags Regatta, 03.07.2015
Drei Boote waren am Start zur Auftaktveranstaltung unserer Freitags Serie und konnten bei perfekten Bedingungen die zwei Runden unseres Up and down Kurses absegeln. Nach Auswertung der Ergebnisse (Zeitnehmung durch Gundolf Daxner, vielen Dank dafür!) haben am Ende Johannes und Gerald Daxner (Yngling) vor Gabi und Franz Wallner (Sunbeam 22) und Christian und Fabian Höfurthner (H-Boot) knapp gesiegt. Im Vordergrund standen aber der Spass, das gemeinsame Training und die nachfolgende Fehleranalyse an Land.
Steinbacher Attersee Cup, 27.06.2015
Die Regatta zum Attersee Cup konnte gestern mit 18 Booten am Start erfolgreich durchgeführt werden. Die hartnäckige Flaute, kombiniert mit leichtem Regen am Vormittag wurde gegen 13:30 von einem frischen Südwind abgelöst und wir konnten um 13:50 eine Wettfahrt bei ca. 3 Bft. Wind starten und und gegen 15:30 mit dem letzten Starter im Ziel beenden.
Kurz darauf stellte sich wieder Windstille ein, wir hatten unser geplantes Programm unter Dach und Fach und alle – Teilnehmer wie Veranstalter – waren rundum zufrieden. Mit der Siegerehrung um 16:15 ging die Veranstaltung gegen 16:30 bei herrlichstem Sommerwetter zu Ende, die anschließenden Nachbesprechungen zogen sich bei einigen dann doch noch bis in den frühen Abend…
Wir bedanken uns bei allen Startern für die Teilnahme, das faire Segeln und vor allem für das Verständnis für die kleinen Hoppalas, die immer wieder passieren….
Unser herzlichster Dank gilt natürlich auch den Sponsoren, die den Attersee Cup im Allgemeinen und einzelne Veranstaltungen gezielt unterstützen und sehr bereichern. Ebenso herzlich bedanken wir uns auch bei unserem Organisationsteam um unsere Clubdamen, die hoffentlich alle Wünsche unserer Besucher erfüllen konnten.
Sieger der Gesamtwertung, fast schon wie gewohnt, wurden die Brüder Eitzinger (ScAtt) auf Tornado, gefolgt von Reiter Christian samt Crew (YES-Kammer) auf First Class 8 und Klaus Rebhahn (ScAtt) mit Crew auf Melges 24.
Bei den Whitesails dominierte Wolfgang Rakuschan mit Crew (ScAtt) auf Bavaria 35 vor Sas Georg mit Crew (SCK) auf Duetta 94 und Wagner Manfred und Crew (ScAtt) auf K-27.
Gerald Daxner, 28.06.2015